Trockeneis und Nebel: Cocktails mit coolem Effekt | Die Trockeneisfabrik
rauch2
rauch2

Tro­cken­eis für Flüs­si­ges –
Geträn­ke, Cock­tails und Co.

Geträn­ke mit Wow-Effekt

rauch4
rauch4
rauch4

Du willst Cock­tails und ande­re Geträn­ke mit Tro­cken­eis kom­bi­nie­ren? Hier ist alles, was du wis­sen musst:

Bewer­tung:
Arbeits­zeit:

5 Minu­ten

Erst ein­mal ein paar Wor­te vorweg:

Coo­le Effek­te – Cock­tails und Geträn­ke mit Tro­cken­eis zum High­light machen

Cock­tails und Tro­cken­eis sor­gen zusam­men für einen spek­ta­ku­lä­ren Par­ty-Hit: Um Glä­ser und Schüs­seln wabern geheim­nis­vol­le Nebel­schwa­den – gru­se­lig an Hal­lo­ween, stim­mungs­voll auf ele­gan­te­ren Par­tys, unter­halt­sam, wenn Kin­der im Spiel sind. Den Abend mit Tro­cken­eis beson­ders ein­präg­sam zu machen, ist dabei sogar ganz leicht. Die genaue Anlei­tung fin­dest du wei­ter unten. Doch vor­erst:

Vor­sicht mit Tro­cken­eis – Was du mit dei­nen Geträn­ken nicht solltest

Bevor du ein­fach ein paar Nug­gets Tro­cken­eis in dei­nen Cock­tails wirfst, sei gewarnt – es soll­te nie­mals mit dem Getränk direkt in Berüh­rung kom­men! Die Gefahr, dass Frag­men­te davon am Ende kon­su­miert wer­den, ist zu hoch: Tro­cken­eis hat eine Tem­pe­ra­tur von ‑80 °C, wes­halb Haut­kon­takt zu schwe­rem Gefrier­brand füh­ren kann. Ver­mei­de es:

Das Tro­cken­eis ohne Schutz­hand­schu­he zu berühren

Das Tro­cken­eis in den Mund zu neh­men oder gar zu verschlucken

Es zu ver­wen­den, ohne gut durch­zu­lüf­ten

Kin­der mit dem Tro­cken­eis han­tie­ren zu lassen

Unser Tipp:
Das Eis nicht direkt mit dem Getränk in Kon­takt kom­men zu las­sen, ist nicht nur aus Sicher­heits­grün­den zu unter­las­sen. Es ver­än­dert zusätz­lich den Geschmack und/oder die Kon­sis­tenz. In koh­le­säu­re­hal­ti­ge Drinks möch­test du erst recht kein Nug­get wer­fen: wenn CO₂ in ver­schie­de­nen Aggre­gat­zu­stän­den auf­ein­an­der­trifft, wird sich dein Getränk schlag­ar­tig nicht mehr im Glas befinden.

Cock­tail Stir­rers für Trockeneis

– Das Schlupf­loch für ange­hen­de Bartender?

Mitt­ler­wei­le gibt es ver­schie­de­ne Pro­duk­te, die eine Lösung bie­ten sol­len, um Tro­cken­eis in Cock­tails zu ver­wen­den: Spe­zi­el­le Stir­rers (Rühr­stä­be), in die man ein Nug­get legen kann. Sie hal­ten es fest und erleich­tern die Hand­ha­bung, sol­len ver­hin­dern, dass Split­ter des Tro­cken­ei­ses in dem Getränk zurück­blei­ben. Lei­der sind die Stä­be nicht so durch­dacht wie gewünscht:

Die Schlit­ze, Löcher oder Ähn­li­ches, die das CO₂ in das Getränk ent­las­sen sol­len, kön­nen nicht garan­tie­ren, dass kei­ne Split­ter in das Getränk gelangen

Koh­len­säu­re muss den­noch ver­mie­den werden

Geschmack und Kon­sis­tenz kön­nen sich wei­ter­hin verändern

Je nach Mate­ri­al – Plas­tik bei­spiels­wei­se – soll­te der Stir­rer gar nicht in Nah­rungs­mit­teln Ver­wen­dung finden

Mit Cock­tails und Tro­cken­eis zur ulti­ma­ti­ven Partystimmung

– So geht’s doch!

Dei­nen Cock­tails mit Tro­cken­eis ein wenig Magie zu ver­lei­hen, ist trotz­dem mög­lich – und denk­bar ein­fach. Und wir ver­spre­chen: der Unter­schied fällt gar nicht auf. Das Rezept zum Erfolg:

Cock­tails und Tro­cken­eis – Das brauchst du:

Die nor­ma­len Zuta­ten für dei­nen Cock­tail oder ein ande­res Getränk

Tro­cken­eis, am bes­ten in Form von Nuggets

Eine Greif­zan­ge

Ein Sieb

Ein pas­sen­des Gefäß

Ein etwas klei­ne­res Gefäß

Ein offe­nes Fenster

Schutz­hand­schu­he

Cock­tails und Tro­cken­eis – So funktioniert’s:

Schritt 1:
Fül­le – mit Schutz­hand­schu­hen und Werk­zeug – etwas Tro­cken­eis in das grö­ße­re Gefäß. Wir emp­feh­len dafür eine Schüssel.

Schritt 2:
Fül­le dein Getränk in die klei­ne­re Schüs­sel und stel­le sie in die zwei­te hin­ein (auf das Trockeneis)

Schritt 3:
Lass war­mes Was­ser zwi­schen die bei­den Schüs­seln lau­fen – das Tro­cken­eis beginnt, zu damp­fen. Meist reicht der Nebel aus, um das Kon­strukt aus den bei­den Gefä­ßen zu ver­de­cken. Zurück bleibt eine mys­te­riö­se Scha­le vol­ler Nebel.

Schritt 4:
Mit einer Kel­le kannst du nun den Cock­tail in Glä­ser fül­len, ohne dass das Tro­cken­eis für dich oder dei­ne Gäs­te zur Gefahr wird.

Viel Spaß!

Geträn­ke mit Tro­cken­eis küh­len – Eis­kalt unterwegs

Natür­lich musst du das Tro­cken­eis nicht für Spe­cial Effects ver­wen­den, son­dern kannst damit auch ein­fach dei­ne Geträn­ke küh­len – von Cock­tails bis hin zu Limo­na­de. Dafür eig­nen sich beson­ders Cool­bags, die du nur um die Fla­schen her­um plat­zie­ren musst, z. B. in einer Thermo­box. So kannst du auch ohne Strom und voll­kom­men mobil jeder­zeit ein küh­les Bier aufmachen.

Cock­tails mit Nebel­schwa­den und Rauch: 

Tro­cken­eis für Getränke 

Ein paar Nug­gets Tro­cken­eis, eine Schüs­sel mit Bow­le oder Cock­tails – schon ver­wan­delt sich ein simp­ler Drink in ein Spot­light-wür­di­ges Event. Für den Umgang mit Tro­cken­eis gibt es eini­ges zu beachten. 

Doch auch im siche­ren Rah­men lässt sich die bekann­te, magne­ti­sie­ren­de Wir­kung erzie­len, die Tro­cken­eis zu einer Attrak­ti­on auf Par­tys und ande­ren Ver­an­stal­tun­gen wer­den lässt.

Manu­el Pfarr

Pro­duk­ti­on

Gina Ali­sa Barth

Bera­tung