Trockeneis kaufen - Was du wissen musst von A - Z | Die Trockeneisfabrik
rauch2
rauch2

Tro­cken­eis kau­fen –
Von Arten über Her­stel­lung bis Zweck

Von A bis Z

rauch4
rauch4
rauch4

Tro­cken­eis zu kau­fen, kann in den unter­schied­lichs­ten Situa­tio­nen hel­fen: Es eig­net sich nicht nur zum Küh­len, denn mit Gra­nu­lat, Nug­gets und Cool­bags las­sen sich Tie­re schüt­zen, Par­tys auf­wer­ten und Maschi­nen rei­ni­gen – ein ech­ter Alles­kön­ner eben. Aber was macht Tro­cken­eis über­haupt aus: Wie ent­steht es, was kann es und wel­che Form kann man wofür ver­wen­den? Wer alles dar­über wis­sen will, fin­det hier das klei­ne ABC des Trockeneises:

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Arten

Wel­che Sor­ten von Tro­cken­eis kann ich kaufen?

Tro­cken­eis gibt es in zahl­rei­chen Vari­an­ten zu kau­fen, die jeweils einen ande­ren Zweck erfül­len. Die häu­figs­ten For­men sind wahrscheinlich:

Pel­lets: Sie ver­damp­fen schnell, sind aber gera­de des­halb per­fekt zum Tro­cken­eisstrah­len. Auch in der Indus­trie fin­den sie Anwen­dung, bei­spiels­wei­se beim Kalt­schrump­fen oder dem Ver­schlie­ßen von Rohrleitungen.

Nug­gets: Neben dem Kühl­ver­sand im klei­ne­ren Rah­men las­sen sich hier­mit beson­ders gut Nebel- und Rau­ch­ef­fek­te erzeu­gen. Außer­dem kön­nen Lebens­mit­tel sowie bio­phar­ma­zeu­ti­sche Sub­stan­zen damit trans­por­tiert oder gela­gert werden.

Cool­bags: Tro­cken­eis kann nicht nur lose, son­dern auch in einer Kühl­ta­sche gekauft wer­den. Das Eis ist so län­ger halt­bar und gibt die Käl­te lang­sa­mer ab – ide­al beson­ders für den Lebensmitteltransport.

Schei­ben: Tro­cken­eis in Schei­ben­form ver­dampft eben­falls beson­ders lang­sam. Sei­ne Form ist außer­dem aus logis­ti­schen Grün­den beson­ders praktisch.

Blö­cke: Die­se Vari­an­te deckt auch grö­ße­re Mas­sen zu küh­len­der Pro­duk­te ab – so weit, dass sie in der rich­ti­gen Men­ge aus­ge­fal­le­ne Kühl­an­la­gen aus­glei­chen kann.

Belüf­tung

Unter wel­chen Bedin­gun­gen, kann ich das Tro­cken­eis, das ich gekauft habe, verwenden?

Kau­fen Sie Tro­cken­eis, soll­ten Sie immer auf eine aus­rei­chen­de Belüf­tung des Rau­mes oder des Behäl­ters ach­ten. Erreicht die Kon­zen­tra­ti­on des Koh­len­stoff­di­oxids, das beim Ver­damp­fen des Tro­cken­ei­ses frei­ge­setzt wird, mehr als 5 % in unse­rer Atem­luft, kann Ersti­ckung die Fol­ge sein. Befin­det sich das Tro­cken­eis in einem geschlos­se­nen Behält­nis, baut sich als Fol­ge des Ver­damp­fens Druck auf. Um die­se Gefah­ren zu ver­mei­den, soll­ten Sie immer dar­auf ach­ten, dass die CO₂-Dämp­fe pro­blem­los ent­wei­chen können.

Che­mi­ker Adri­en Thilorier 

So wur­de das Tro­cken­eis, das du heu­te kau­fen kannst, damals entdeckt

Die ers­te Her­stel­lung von Tro­cken­eis ist auf das Jahr 1834 zurück­zu­füh­ren. Der Che­mi­ker Adri­en Thil­o­ri­er nutz­te damals einen eigens gebau­ten Kom­pres­sor, um Koh­len­di­oxid zu ver­fes­ti­gen und in die uns heu­te bekann­te Sub­stanz zu verwandeln.

Druck

Wie viel Druck wird für die Her­stel­lung von Tro­cken­eis benötigt?

Bei der Her­stel­lung sowie der Lage­rung von Tro­cken­eis wir­ken Druck und Tem­pe­ra­tur zusam­men: Je höher der Druck, des­to nied­ri­ger die Tem­pe­ra­tur des Koh­len­stoff­di­oxids. Bei 0 °C müs­sen min­des­tens 10 bar auf­ge­wandt wer­den, um Tro­cken­eis zu erzeu­gen. Bei 20 °C sind dafür bereits über 5000 bar nötig.

Eis­skulp­tu­ren

Kann ich Tro­cken­eis kau­fen, um Kunst zu erhalten?

Tro­cken­eis wird oft von Restau­rants, Hotels und ähn­li­chen Kun­den gekauft, um Eis­skulp­tu­ren ein län­ge­res Leben zu schen­ken. Bei aus­rei­chen­der Belüf­tung ist es abso­lut ungif­tig und ver­leiht vie­len Ver­an­stal­tun­gen so ein wenig mehr Flair.

Film­tech­nik

Wie die Her­stel­lung von Tro­cken­eis der Film­in­dus­trie hilft 

Tro­cken­eis wird oft gekauft, um eine Rei­he coo­ler Spe­cial Effects zu erzie­len. Einer davon wird beson­ders in der Film­in­dus­trie oft auf­ge­grif­fen: Gibt man ein wenig davon in Was­ser, ver­dampft das Koh­len­stoff­di­oxid und erzeugt auf­stei­gen­de Gas­bla­sen. Kochen­des Was­ser oder ent­wei­chen­de Luft kann so ganz ein­fach vor­ge­täuscht werden.

Geträn­ke

Kann ich Tro­cken­eis für Cock­tails und Co. kaufen?

Tro­cken­eis zu kau­fen, um es in Cock­tails oder zu Hal­lo­ween in Geträn­ken zu prä­sen­tie­ren, ist per se mög­lich. Ach­ten Sie nach der Nebel­show aber dar­auf, die Flüs­sig­keit noch ein­mal durch ein Sieb lau­fen zu las­sen, damit kei­ne zurück­ge­blie­be­nen Stück­chen ver­schluckt wer­den. Auf­grund der Tem­pe­ra­tur kann dies schäd­lich sein.

Her­stel­lung

Wo kommt das Tro­cken­eis, das ich kau­fe, her?

Die Her­stel­lung von Tro­cken­eis setzt sich aus meh­re­ren Schrit­ten zusam­men: Mit­hil­fe eines Kom­pres­sors wird das CO₂ unter Druck gesetzt. Dadurch geht es in einen flüs­si­gen Zustand über. Anschlie­ßend wird es wie­der ent­spannt, sodass künst­li­cher Schnee ent­steht. Die­ser wird in die gewünsch­te Form gepresst – Nug­gets oder Schei­ben zum Beispiel.

Insek­ten

Wer Tro­cken­eis kauft, um Lebe­we­sen zu schützen

Einer­seits kann Tro­cken­eis gekauft wer­den, um Insek­ten, die sich an der Frei­set­zung von Koh­len­stoff­di­oxid ori­en­tie­ren (Stech­mü­cken bspw.) in Fal­len zu locken. Ande­rer­seits kann es aber auch dem Tier­schutz die­nen: Bie­nen wer­den damit wäh­rend der künst­li­chen Besa­mung betäubt – so kön­nen Arten am Leben gehal­ten wer­den, ohne den Tie­ren Leid zuzufügen.

Juris­ten­kram

Wor­auf muss ich in recht­li­cher Hin­sicht ach­ten, wenn ich Tro­cken­eis kaufe?

Beson­ders wenn Sie Tro­cken­eis für Ihren Arbeits­platz kau­fen, gibt es recht­lich Wich­ti­ges zu beach­ten: die maxi­ma­le Arbeits­platz­kon­zen­tra­ti­on, die die Men­ge eines Stof­fes bestimmt, die eben­dort zuläs­sig ist. Die soge­nann­te MAK von CO₂ beträgt 0,5 % Volu­men. Gene­rell raten wir dazu, beim Gebrauch (sowie bei eige­ner Her­stel­lung) von Tro­cken­eis einen ent­spre­chen­den Mel­der zu installieren.

Koh­len­stoff­di­oxid

Wor­aus Tro­cken­eis besteht

Die Her­stel­lung von Tro­cken­eis erfolgt, wie oben erwähnt, durch das Ent­span­nen von unter Druck ste­hen­dem CO₂ – einem Gemisch aus Sauer­stoff und Koh­len­stoff. Der Laie kennt es als Koh­len­säu­re im Was­ser, als das, was wir aus­at­men und als das, was Pflan­zen zur Pho­to­syn­the­se nut­zen. Der Stoff ist fes­ter Bestand­teil unse­rer Erd­at­mo­sphä­re und kommt in allen mög­li­chen Ecken unse­res Pla­ne­ten natür­lich vor – von unse­rem Stoff­wech­sel bis zu Vulkanen.

Lebens­mit­tel

Tro­cken­eis kau­fen, um Nah­rung frisch zu halten

Tro­cken­eis an sich soll­te nie­mals gekauft wer­den, um kon­su­miert zu wer­den. Je nach Rein­heits­grad darf es jedoch mit Lebens­mit­teln in Berüh­rung kom­men. Es kann dem­entspre­chend ver­wen­det wer­den, um Kühl­ket­ten zu gewähr­leis­ten – oder ein­fach beim Cam­ping das Bier kalt zu halten.

Medi­ka­men­te

War­um die Phar­ma­in­dus­trie Tro­cken­eis kauft

Gewis­se Bio­phar­ma­zeu­ti­ka müs­sen beim Trans­port oder der Lage­rung gekühlt wer­den. Ein bekann­tes Bei­spiel stel­len aktu­ell zum Bei­spiel die Coro­na-Impf­stof­fe dar. Hier­für wird unter ande­rem Tro­cken­eis ver­wen­det, um die Tem­pe­ra­tur lang­fris­tig zu gewährleisten.

Nebel

Tro­cken­eis für Spe­cial Effects kaufen

Auch Nebel ist einer der Spe­cial Effects, für die Tro­cken­eis oft gekauft wird. Gießt man Was­ser – idea­ler­wei­se zwi­schen einer Tem­pe­ra­tur von 30 bis 70 °C – auf das Tro­cken­eis, ver­dampft das Koh­len­stoff­di­oxid. Und schafft den Effekt von wabern­den Nebel­schwa­den, die über den Boden kriechen.

Old­ti­mer

Tro­cken­eis für Motor­wä­schen kaufen

Um Motor­rei­ni­gun­gen durch­zu­füh­ren, kann das Tro­cken­eisstrah­len eben­falls hel­fen. Dafür wird der Druck auf 6–16 bar redu­ziert. Der Vor­teil: emp­find­li­che Elek­tro­nik kommt nicht mit Was­ser in Berührung.

Post

Wie die Her­stel­lung von Tro­cken­eis Pake­ten neue Mög­lich­kei­ten eröffnet

Tro­cken­eis kön­nen Sie eben­so kau­fen, um Kühl­ver­sand zu gewähr­leis­ten. Ihr Paket wird nicht nass, dafür trotz­dem über meh­re­re Tage aus­rei­chend gekühlt. Hier­für gibt es eini­ge Richt­li­ni­en zu beach­ten: vom rich­ti­gen Behält­nis bis hin zur Kennzeichnung.

Qua­li­tät

Wor­auf muss ich ach­ten, wenn ich Tro­cken­eis kaufe?

Wenn Sie Tro­cken­eis kau­fen möch­ten, fra­gen Sie sich viel­leicht, ob es Qua­li­täts­un­ter­schie­de gibt. Die­se ent­ste­hen haupt­säch­lich, wenn das Tro­cken­eis schon älter ist. Fri­sches Tro­cken­eis ist weiß und – in Pel­let- oder Nug­get­form – klar getrennt. Nach eini­ger Zeit wird es jedoch wei­cher, gla­sig und ver­klumpt. Ob dies tat­säch­lich nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen hat, hängt von dem Ver­wen­dungs­zweck ab (z. B. beim Trockeneisstrahlen).

Rei­ni­gung

Wie kann ich mit Tro­cken­eis sau­ber machen?

Beim Tro­cken­eisstrah­len wer­den Pel­lets mit­hil­fe von Druck­luft (ca. 300 bar) an ein Objekt gewor­fen, an dem sie zer­plat­zen kön­nen. Dadurch gefriert zeit­gleich der Schmutz an besag­tem Objekt – und fällt ein­fach ab bzw. ist dann leicht zu lösen.

Schmel­zen

Wie lang hält das Tro­cken­eis, wenn ich es gekauft habe?

Wenn Sie Tro­cken­eis kau­fen, hält es sich je nach Form, Men­ge und Auf­be­wah­rung unter­schied­lich lan­ge. Inner­halb des ers­ten Tages gehen durch­schnitt­lich zwi­schen 20 und 30 % verloren. 

Tem­pe­ra­tur

Wie kalt wird Tro­cken­eis – und wie warm darf es nach der Her­stel­lung werden?

Tro­cken­eis wird bei der Her­stel­lung auf ‑78,64 Grad her­un­ter­ge­kühlt. Die Außen­tem­pe­ra­tur, die es dar­auf­hin umgibt, darf belie­big hoch sein – beein­flusst dann aber natür­lich, wie schnell es verdampft.

Unge­zie­fer

Kann ich Tro­cken­eis kau­fen, um Nager und Co. zu bekämpfen?

In ande­ren Län­dern, bei­spiels­wei­se den USA, wird Tro­cken­eis zur Bekämp­fung von Rat­ten ver­wen­det. Dort wird es genutzt, um die Tie­re zu ersti­cken. In Deutsch­land ist dies nicht zulässig.

Vorsicht

Die­se Gefah­ren lie­gen in der Her­stel­lung und Anwen­dung von Trockeneis

Neben der bereits erwähn­ten Ersti­ckungs­ge­fahr soll­ten Sie noch eini­ge Richt­li­ni­en beach­ten, wenn Sie Tro­cken­eis kau­fen. Die­se bezie­hen sich vor allem auf den Umgang mit der Temperatur:

  • Nut­zen Sie Sicher­heits­hand­schu­he, die auf die nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren aus­ge­legt sind
  • Hal­ten Sie das Pro­dukt von Kin­dern fern
  • Set­zen Sie eine Schutz­bril­le auf, wenn Sie Tro­cken­eis zer­klei­nern wollen

Wär­me­ent­zug bei Feuer

Kann ich Tro­cken­eis kau­fen, um Feu­er zu kontrollieren?

So man­cher Feu­er­lö­scher, den Sie kau­fen kön­nen, beruht auf Tro­cken­eis und sei­ner Fähig­keit, dem Feu­er Wär­me zu ent­zie­hen. Zeit­gleich wird CO₂ frei­ge­setzt – und erstickt das Feu­er weiter.

WIE KÖNNEN WIR DIR HELFEN?

Ich möch­te

Img

Tro­cken­eis

KAUFEN

Img

Tro­cken­eisstrah­ler

MIETEN / KAUFEN

Img

Tro­cken­eis­rei­ni­gung

BEAUFTRAGEN

Img

ZUM KÜHLEN

Img

ZUM REINIGEN

Img

COCKTAILS / SHOWEFFEKTE

JETZT ANFRAGEN

    Bei den mit * mar­kier­ten Fel­dern han­delt es sich um Pflicht­fel­der. Fül­len Sie die­se bit­te aus.

      Bei den mit * mar­kier­ten Fel­dern han­delt es sich um Pflicht­fel­der. Fül­len Sie die­se bit­te aus.

      X, Y, Z:

      Tro­cken­eis kau­fen und mehr

      Wer Tro­cken­eis kau­fen will, hat eini­ges zu beach­ten – begin­nend allein bei der Über­le­gung, wel­che Art zu wel­chem Zweck passt. Falls unser klei­nes A‑Z Ihre Fra­ge nicht beant­wor­tet hat oder sie detail­lier­te­re Infos benö­ti­gen, bera­ten wir Sie des­halb ger­ne genau­er: Rufen Sie ein­fach an, schrei­ben uns eine E‑Mail oder nut­zen Sie das Kontaktformular!

      Wir freu­en uns auf Ihre Anfrage:

        Bei den mit * mar­kier­ten Fel­dern han­delt es sich um Pflicht­fel­der. Fül­len Sie die­se bit­te aus.